26

Re: elektrische Servolenkung

Hallo zusammen,

unklar ist mir immer noch die Frage, was beim Einbau der Lenkhilfe mit dem Oldtimerstatus, also mit dem H-Kennzeichen wird.

Laut mehreren Sachverständigen von TÜV und DEKRA ist die Lenkhilfe nämlich NICHT vereinbar mit den Bestimmungen des H-Kennzeichens. Damit wäre die EZ-Lenkhilfe undiskutabel, weniger aufgrund der erhöhten Steuer sondern vor allem, weil dann alle Umweltzonen nicht mehr befahren werden dürften.

Laut DEKRA wäre die einzige Lösung, dass die ABE der Lenkhilfe NICHT eintragungspflichtig im KFZ-Schein ist und nur mitgeführt werden muss, und außerdem die Lenkhilfe bei der Hauptuntersuchung abgeschaltet wird.

Daher eine Bitte: Hat einer von euch den Wortlaut der ABE und könnte diese hier mal einstellen oder mir schicken, um zu klären, ob sie eintragspflichtig ist? (email: ferdibeckerrose(at)gmail.com)

Danke im Voraus, Ferdi

27 Zuletzt bearbeitet von vmguzzi (06.02.2022 19:57)

Re: elektrische Servolenkung

Werner schrieb:

N'Abend Victor,


Beste Grüße ins Münchener Land, falls ich das richtig in Erinnerung habe,
Werner von der Nordeifelkante

Ja Werner, deine Erinnerung ist richtig, wir haben auch privat geschrieben und denke heute noch an deine Tips.
Schön dich hier wieder zu lesen.
Ich habe gerade wieder eine Lenkhilfe eingebaut, wenn du Fragen hast beantworte ich sie gerne und sollte dich der Weg nach Oberbayern führen, kannst du die Lenkung selber testen.

Ich hätte ja schon wieder eine Frage an dich.
Habe leider deine Mailadresse vom alten PC nicht mehr.

muerner( ät)t-online.de
Gruß Viktor

Gruß Viktor

28 Zuletzt bearbeitet von Werner (07.02.2022 00:33)

Re: elektrische Servolenkung

Ferdi schrieb:

unklar ist mir immer noch die Frage, was beim Einbau der Lenkhilfe mit dem Oldtimerstatus, also mit dem H-Kennzeichen wird.

N'Abend Ferdinand,

knapp an Deiner Frage vorbei: kaum sichtbar!
Grüße nach Niedersachsen aus der Eifel,
Werner


Hi Victor,

schön von Dir zu lesen! Melde mich alsbald via eMail.

29

Re: elektrische Servolenkung

Hi Victor,

schön von Dir zu lesen! Melde mich alsbald via eMail.


Danke Werner, übrigens, die Lenkung kann auch mich 6 Volt betrieben werden.
LG Viktor

Gruß Viktor

30

Re: elektrische Servolenkung

Hallo miteinander,

die elektrische Servolenkung nähert sich. Da ich die zusätzliche Verkabelung vorab nicht fliegend, sondern in den Kabelbaum integrieren möchte, wüßte ich gerne die Stromstärke, die der Motor unter Höchstlast - Stillstand auf rauhem Pflaster - "zieht".

Hat jemand von den EZ Besitzern diese Ampere-Zahl gemessen?

31

Re: elektrische Servolenkung

Hallo Leichtlenker,

Viktor Mürner hat freundlicherweise gemessen, der Motor 'zieht' in den Spitzen runde 35 A.

Das deckt sich mit den Angaben des Vertreibers "bis zu 40 Ampere". Das ist somit eine stramme Lenkhilfe mit >400 Watt!


Die H-Zulassung wird nicht tangiert: a) Eine Lenkhilfe dient der Sicherheit. b) Sie von außen nicht sichtbar.

Alsbald viel mehr!

32

Re: elektrische Servolenkung

N'Abend Schwerlastlenker,

es ist soweit, die ausgesprochen hübsche Teilesammlung ist da. Sehr gute Passgenauigkeit, gut durchdacht. Pro kg 148,-.

Post's Anhänge

Anhang Symbol P1120572.JPG 143.13 kb, 331 Downloads seit 2022-03-19 

33

Re: elektrische Servolenkung

... warten auf den Schweißer. Meinen eigenen Bratraupen mag ich unser Leben (Hund fährt mit) nicht anvertrauen.

Post's Anhänge

Anhang Symbol P1120616.JPG 97.5 kb, 310 Downloads seit 2022-03-19 

34

Re: elektrische Servolenkung

so schaut's inzwischen aus. Eigentlich fertig, wenn ich nicht vor 10 Jahren einen neuen Kabelbaum gestrickt hätte. Denn alle Kabel laufen ärgerlicherweise genau dort in den zentralen Sicherungskasten, wo nun der Motor komplett eintauchen sollte.

Post's Anhänge

Anhang Symbol P1120697.JPG 151.5 kb, 312 Downloads seit 2022-03-20 

35

Re: elektrische Servolenkung

Die Passgenauigkeit war bei meiner Lenkung von EZ leider nicht optimal: Die Verzahnung zwischen Adapter und Welle konnte erst nach sehr langwieriger Nacharbeit mit einer feinen Dreieckfeile montiert werden. Die Reaktion des Herstellers darauf wenig kundenfreundlich: „Das liegt an den Sublieferanten, da müssen Sie etwas nacharbeiten!“ ☹
@Werner: Da hast du wohl Glück gehabt bei deiner Lieferung.

Andere Frage: Wie viele Lochschweißungen hast du am Adapter gemacht und mit welchem Durchmesser? Und hast du Welle und Adapter zusätzlich verstiftet?

Gruß, Ferdi

36

Re: elektrische Servolenkung

Tach Ferdinand,

ja, auf den ersten Blick glänzt alles. Die Splines Verzahnung ging auch bei mir etwas stramm, das betraf aber nur den (aufzuweitenden) Klemmring.

Allerdings sind die Kabelausgänge lieblos gemacht. Ohne Schutztüllen und nur mit Isolierband umwickelt. Das wirkt nicht professionell. Daher habe ich die Ausgänge mit Dichtmasse vergossen.
...

Post's Anhänge

Anhang Symbol P1120621.JPG 122.14 kb, 308 Downloads seit 2022-03-21 

37

Re: elektrische Servolenkung

... Nein, ich habe nicht Loch-Schweißpunkte gesetzt, sondern die Muffe rundum WIG schweißen lassen. Kein Sicherungsstift, mochte nicht die Welle durchbohren.

Post's Anhänge

Anhang Symbol P1120650.JPG 151.66 kb, 299 Downloads seit 2022-03-21 

38

Re: elektrische Servolenkung

Das sollte halten.
Der Hersteller empfiehlt nämlich zwei 8 mm Lochschweißungen, bei denen die Welle auch leicht angebohrt werden soll. Kann man ja vielleicht zusätzlich machen.
????

39

Re: elektrische Servolenkung

Interessant, wo kann man das nachlesen ?

Ferdi schrieb:

Das sollte halten.
Der Hersteller empfiehlt nämlich zwei 8 mm Lochschweißungen, bei denen die Welle auch leicht angebohrt werden soll. Kann man ja vielleicht zusätzlich machen.
????

Gruß Viktor

40

Re: elektrische Servolenkung

Hallo Viktor,

das war eine telefonische Empfehlung des EZ-Firmenvertreters in Deutschland, Herrn Huettner (Tel.: 0171 3693600)
In der Einbauanleitung steht nämlich nur: "Schmelzen Sie die Löcher des Adapters zu!"
Allerdings wird der Adapter ohne Schweißlöcher geliefert, daher meine telefonische Nachfrage.
Die Löcher soll man also auch selbst bohren.

Die Ringsumschweißnaht von Werner ist vielleicht doch nicht so optimal hinsichtlich des hohen Wärmeeintrags ringförmig um die gesamte Lenkwelle herum mit den entsprechenden Veränderungen des Materialgefüges. (?)

Gruß, Ferdi

41

Re: elektrische Servolenkung

Hallo Schweißmänners,

von Löchern hatte ich weder gelesen, noch gehört. In Pkt. 3 der Arbeitsvorlage für den TüV steht davon nichts explizit, auch nicht in der EZ-Montageanleitung.

Mit WIG + Schutzgas ist die Schmelzzone relativ schmal und bei einem geübten Schweißer auch nur relativ kurz. Sieht man an den Anlauffarben. Das verwendete Schutzgas  verhindert Verspröden durch Sauerstoffeintrag.
Außerdem wird der Schmelzvorgang bei der  Bundschweißnaht jeweils unterbrochen, wenn die Lenkspindel gedreht wird. (Eingebaut verschweißt.)
Zum Abschluß habe ich das thermisch isoliert, Abkühlphase >30'.  Ist ohnehin kein vergüteter Stahl, der spröde werden könnte.

Grummeln macht mir das natürlich schon. Ist bereits fix und fertig. Dennoch werde ich mit dem Schweißbetrieb bezüglich dieser Argumente nochmal reden; nachträgliches Einsetzen einer vergüteten Sicherungsschraube wäre möglich.

Vielen Dank für die guten Hinweise!

42

Re: elektrische Servolenkung

Ich kenne Herrn Hüttner, aber sowas hat er mir nicht empfohlen. Es reicht nach der Schweißung einen Hohlstift von 5-6 mm, muss nicht sein, aber ich habe bei jeder Lenkung jemals einen Hohlstift reingemacht.

Post's Anhänge

Anhang Symbol Hohlstifte.JPG 15.74 kb, 292 Downloads seit 2022-03-22 

Gruß Viktor

43 Zuletzt bearbeitet von Ferdi (23.03.2022 03:17)

Re: elektrische Servolenkung

Mit einem zusätzlichen Stift hätte ich eigentlich auch ein besseres Gefühl, obwohl mir Herr Hüttner davon eher abgeraten hat wegen der Schwächung der Lenkstange durch die Bohrung.
Wenn allerdings der Stift mehr im oberen Ende der Stange sitzt und die Lochschweißungen unterhalb davon, könnte eigentlich auch im schlimmsten Fall nicht viel passieren.
Ich denke, so werde ich es machen!

Danke für die lebhafte Diskussion.
Gruß, Ferdi

44

Re: elektrische Servolenkung

GuMo Ferdinand,

hast Du 6 oder 12 Volt Bordnetz? Bei der Elektrik gibt es nämlich einiges zu beachten.

Grüße ins Wolfsburger Land vom Aachener Rand.

45

Re: elektrische Servolenkung

Hi Werner,

Mein Bordnetz hat 12 Volt, was die Sache etwas vereinfacht.

Ich habe übrigens vor, die dünne, rote Steuerleitung entgegen der Einbauanleitung NICHT über das Zündschloss, sondern direkt an Plus zu schalten. Andernfalls müsste bei nicht laufendem Motor und Gebrauch der Lenkung die Zündung eingeschaltet sein, was wiederum (sofern ich das als Nicht-Elektro-Fachmann richtig verstanden habe) auf Dauer der Zündspule den Garaus machen kann.
Somit schalte ich dann schon mit dem Batterietrennschalter (Natoknochen) in der Minus-Leitung die Lenkung ein.

Gruß, Ferdi

46

Re: elektrische Servolenkung

Guten Abend Ferdinand.

Ich habe übrigens vor, die dünne, rote Steuerleitung entgegen der Einbauanleitung NICHT über das Zündschloss, sondern direkt an Plus zu schalten.

Das würde ich mir aber nochmal sehr gut überlegen. Denn einmal den Hauptschalter vergessen und am Folgetag ist Dein Autoakku leer! Fällt das erst nach 10 Tagen auf, ist der Bleiakku zudem auch noch hin.

Andernfalls müsste bei nicht laufendem Motor und Gebrauch der Lenkung die Zündung eingeschaltet sein, ...

Wo ist das Problem? Wenn Du unbedingt einmal bei ausgeschalteter Zündung rangieren mußt, dann fehlt lediglich die Unterstützung, Lenkkraft dann wie bisher ohne Hilfslenkung.

. was wiederum (sofern ich das als Nicht-Elektro-Fachmann richtig verstanden habe) auf Dauer der Zündspule den Garaus machen kann.

Ich meine, Du hättest 1-2-3? Damit passiert das nicht. Mit Unterbrecherzündung nur dann, wenn zufälligerweise beim Abstellen der U-Nocken bei geschlossenen Kontakten stehen geblieben ist. Und auch das dann vielleicht, wenn Du eine 12 V Hochleistungsspule ohne Vorwiderstand montiert hättest.

Mein Z-Schloss habe ich übrigens so geschaltet, dass bei Zündschloss Stellung links alle Funktionen außer Z-Spule geschaltet sind. Nur bei Rechtsstellung wird die Zündung zugeschaltet.

47

Re: elektrische Servolenkung

Hi Werner,
Danke für Deinen fürsorglichen Hinweis, aber ich schalte immer - oft sogar nur - den Trennschalter. Kann ich nicht vergessen auszuschalten, da der Natoknochen am Schlüsselbund hängt!

Übrigens mein Zündung arbeitet ganz traditionell mit mechanischem Unterbrecher, und ob die Z-Spule einen Vorwiderstand hat, weiß ich gar nicht. Woran erkennt man das?

Gruß, Ferdi

48 Zuletzt bearbeitet von Werner (24.03.2022 22:19)

Re: elektrische Servolenkung

N'Abend Knochenknarzer,

der Umbau der Lenkung ist fertig und ich bin froh, es selbst gemacht zu haben. Die 1000 Piepen Einbaukosten und den überhöhten Preis, wenn man den Umbausatz über eine Werkstatt kauft, kann man sparen. Der Umbau ist kein Problem; ordentlich beschrieben, alles passt letztendlich.

Auch der Eintrag in die Papiere machte kein Problem, der H-Status bleibt unberührt.

Und wirklich - diese Lenkung ist eine Wucht! Mit nur noch sänftenweichen 1,8 Atü in den Pneus und im Stillstand auf rauhem Betonpflaster lässt sich nun das Lenkrad mit einem Finger an der Speiche von Anschlag zu kinderleicht Anschlag drehen.



N'Abend Ferdinand,

mein Hinweis: Die Stoßbelastung des Bordnetzes ist erheblich, wenn im Stand rangiert wird. Nimm daher dicke 6 mm² Kabel. Der Motor zieht deutlich mehr als 300 Watt und das Steuergerät reagiert empfindlich auf Spannungseinbruch.

Post's Anhänge

Anhang Symbol P1120707.JPG 120.53 kb, 297 Downloads seit 2022-03-24 

49

Re: elektrische Servolenkung

Nur von unten etwas zu sehen; Motor sitzt waagerecht rechts, Steuermodul links der Lenkungsspindel.

Post's Anhänge

Anhang Symbol P1120711.JPG 135.95 kb, 304 Downloads seit 2022-03-24 

50

Re: elektrische Servolenkung

Nach inzwischen 250 federleichten Kilometern abschließend noch Hinweise für die 6-Volt Fraktion:

Mindestens 6 mm².
Schwerpunkt nicht auf den Umformer (10 A), sondern auf den 12 Volt Akku (20 Ah) legen.
6 V Relais mit Zündung ansteuern > Umformer mit Pufferbatterie zusammenschalten > Versorgung der Steuereinheit/Motor.
Absichern mit 40 und 25 A.