1

Thema: Bezugsstoff vor 1952

Hallo miteinander,

nach 140.000 km und einem Vierteljahrhundert ist nun mein Fahrersitz endgültig durch.

...

Post's Anhänge

Anhang Symbol 02_IMG_20251025_151728931.jpg 649.58 kb, 4 Downloads seit 2025-10-25 

Technische Grüße vom Aachener Rand,
Werner

2

Re: Bezugsstoff vor 1952

...

Es handelt sich um die sogenannten 'Pullmann'-Sitze ohne Plastik auf der Rückenlehne. Breit gestreift.

...

Post's Anhänge

Anhang Symbol 04_IMG_20251025_151653491.jpg 189.86 kb, 4 Downloads seit 2025-10-25 

Technische Grüße vom Aachener Rand,
Werner

3 Zuletzt bearbeitet von W. Frings (25.10.2025 16:49)

Re: Bezugsstoff vor 1952

...


Kennt jemand eine aktuelle Bezugsquelle?

Dankeschön vorab!

Post's Anhänge

Anhang Symbol 03_IMG_20241016_144239355.jpg 309.56 kb, 4 Downloads seit 2025-10-25 

Technische Grüße vom Aachener Rand,
Werner

4

Re: Bezugsstoff vor 1952

Moin, schau mal hier. Habe meine Sitze auch hier erneuert. Alles schon fertig genäht. https://www.renelauto.fr/57-sellerie-ti … aoutchouc, Grüße, aus dem stürmischen Hamburg

5

Re: Bezugsstoff vor 1952

Hallo Werner,
Der Jörg war schneller.
Meine Bezüge haben 70 Jahre gehalten.
Die von Renel passen, nur die Keder sind braun.
Habe komplett getauscht, daher keine optischen Fehler.
Habe 52er Radmodell.

Grüße
Michael

6

Re: Bezugsstoff vor 1952

Hallo miteinander,

das ist ja schonmal ein guter Verweis! Dankeschön.

Aber merkwürdigerweise kann ich die HP nicht richtig öffnen. Da setzt sich penetrant eine Veranstaltungs-Werbeanzeige davor, die sich nicht entfernen lässt.

Post's Anhänge

Anhang Symbol Epoquauto2025_SLIDER Mobile.png 853.83 kb, 5 Downloads seit 2025-10-26 

Technische Grüße vom Aachener Rand,
Werner

7

Re: Bezugsstoff vor 1952

Hallo Polstermänner:innen,

das hat nun mit dem Öffnen der HP geklappt, nachdem Renell mir das Händchen geführt hat.

Der passende Stoff ist dort vorhanden. Ebenso fertige Bezüge. Sehr gut schonmal.

Ich überlege somit, nur den Stoff zu kaufen, und der örtliche Polsterer formt die Sitze etwas altersgerechter.
Oder mache es mit den fertigen Bezügen, die werde ich wohl selbst überziehen können.

Fragen: Wie ist die Passgenauigkeit der fertigen Bezüge?

Technische Grüße vom Aachener Rand,
Werner

8

Re: Bezugsstoff vor 1952

Hallo Werner,
passen gut. Ich als Polsterlaie konnte die gut montieren. (ein paar Hilfsmittel zum Bespannen brauchst du aber, sonst wirds nicht richtig stramm)

9

Re: Bezugsstoff vor 1952

Moin Werner, hätte noch falls nötig, Polsterfedern und eine ca 1 cm dicke Schaffilzmatte von meiner letzten Sitzrestaurierung anzubieten. So wurde der Sitz fester und in der Höhe Altersgerechter. Kannst mich unter joerg.vowe@t-online.de erreichen. Grüße