Thema: Bezugsstoff vor 1952
Hallo miteinander,
nach 140.000 km und einem Vierteljahrhundert ist nun mein Fahrersitz endgültig durch.
...
Werner
|
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie einen Zugang. Der CVC weist daraufhin, dass er keine Möglichkeit hat, die Qualität der Empfehlungen im Forum zu kontrollieren. Wir bitten daher alle Teilnehmer daran zu denken, dass es keinerlei Garantie dafür gibt, dass ein Empfehlung auch wirklich Hand und Fuß hat oder gar zu Schäden am Fahrzeug führen kann.
Bezugsstoff vor 1952Citroen Diskussionsforum » Diskussion » Bezugsstoff vor 1952 Seiten 1 Sie anmelden oder registrieren um eine Antwort zu verfassen Beiträge [ 9 ]Thema: Bezugsstoff vor 1952Hallo miteinander, nach 140.000 km und einem Vierteljahrhundert ist nun mein Fahrersitz endgültig durch. ... Technische Grüße vom Aachener Rand,
Werner Re: Bezugsstoff vor 1952... Es handelt sich um die sogenannten 'Pullmann'-Sitze ohne Plastik auf der Rückenlehne. Breit gestreift. ... Technische Grüße vom Aachener Rand,
Werner 3 25.10.2025 16:48 Zuletzt bearbeitet von W. Frings (25.10.2025 16:49)Re: Bezugsstoff vor 1952... Kennt jemand eine aktuelle Bezugsquelle? Dankeschön vorab! Technische Grüße vom Aachener Rand,
Werner Re: Bezugsstoff vor 1952Moin, schau mal hier. Habe meine Sitze auch hier erneuert. Alles schon fertig genäht. https://www.renelauto.fr/57-sellerie-ti … aoutchouc, Grüße, aus dem stürmischen Hamburg Re: Bezugsstoff vor 1952Hallo Werner, Grüße Re: Bezugsstoff vor 1952Hallo miteinander, das ist ja schonmal ein guter Verweis! Dankeschön. Aber merkwürdigerweise kann ich die HP nicht richtig öffnen. Da setzt sich penetrant eine Veranstaltungs-Werbeanzeige davor, die sich nicht entfernen lässt. Technische Grüße vom Aachener Rand,
Werner Re: Bezugsstoff vor 1952Hallo Polstermänner:innen, das hat nun mit dem Öffnen der HP geklappt, nachdem Renell mir das Händchen geführt hat. Der passende Stoff ist dort vorhanden. Ebenso fertige Bezüge. Sehr gut schonmal. Ich überlege somit, nur den Stoff zu kaufen, und der örtliche Polsterer formt die Sitze etwas altersgerechter. Fragen: Wie ist die Passgenauigkeit der fertigen Bezüge? Technische Grüße vom Aachener Rand,
Werner Re: Bezugsstoff vor 1952Hallo Werner, Re: Bezugsstoff vor 1952Moin Werner, hätte noch falls nötig, Polsterfedern und eine ca 1 cm dicke Schaffilzmatte von meiner letzten Sitzrestaurierung anzubieten. So wurde der Sitz fester und in der Höhe Altersgerechter. Kannst mich unter joerg.vowe@t-online.de erreichen. Grüße Beiträge [ 9 ]Seiten 1 Sie anmelden oder registrieren um eine Antwort zu verfassen Citroen Diskussionsforum » Diskussion » Bezugsstoff vor 1952 |