Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie einen Zugang.
Aktive Themen Unbeantwortete Themen
Der CVC weist daraufhin, dass er keine Möglichkeit hat, die Qualität der Empfehlungen im Forum zu kontrollieren. Wir bitten daher alle Teilnehmer daran zu denken, dass es keinerlei Garantie dafür gibt, dass ein Empfehlung auch wirklich Hand und Fuß hat oder gar zu Schäden am Fahrzeug führen kann.
Seiten 1
Sie anmelden oder registrieren um eine Antwort zu verfassen
RSS Thema Feed
Beiträge [ 8 ]
- Frank Lengers
- Mitglied
- Offline
- Registrierungsdatum: 16.05.2010
Thema: Tankanzeige hängt
Hallo liebe Tractionisten, ich habe eine kurze und hoffentlich einfach zu beantwortende Frage. Meine Tankanzeige hängt, nach dem Volltanken wird der alte Füllstand angezeigt. Bislang war es so, dass nach einigen Kilometern die Nadel im Anzeigeinstrument hochgesprungen ist, dann war alles normal und die Nadel hat entsprechend dem Verbrauch angezeigt. Heute nach dem Volltanken hat sich der Effekt leider nicht eingestellt, denn die Anzeige steht bei 20 Litern. Liegt das am Schwimmer im Tank oder an der Anzeige im Tacho. Ich vermute, dass es der Schwimmerarm ist, der „fest“ ist. Ein entsprechendes Ersatzteil ist ja über unsere Händler einfach zu bekommen, das sieht allerdings etwas anders aus als im Ersatzteilkatalog. Taugt dieses Nachbauersatzteil etwas, und kann man das bedenkenlos einbauen, oder ist das ein weiteres Ersatzteil von bescheidener Qualität, wie leider mittlerweile so viele…? Es gibt zwar den Tageskilometerzähler, um in etwa abzuschätzen, wieviel Sprit aus dem Tank gefahren wurde, dennoch wäre es mir wichtig, wenn das wieder normal funktioniert, denn die Anzeige lieferte immer sehr genaue Werte und es wäre schön, wenn das wieder in Ordnung kommt. Herzliche Grüße Frank
- W. Frings
- Mitglied
- Offline
- Registrierungsdatum: 09.12.2010
Re: Tankanzeige hängt
N'Abend Frank, Dein Problem kenne ich. Mein Auto hatte noch die alte, per Verdrängungskolben gedämpfte Schwimmermimik. Verschiedene Schwimmer aus Sekt- Campagnerkorken brachten Unerfolg. Kunststoffschwimmer von einem Polo eingesetuzt, auch nix G'scheites weil der Quader aneckte. Schweren Herzens auf das Billigding der angebotenen Simpel-Nachfertigung umgestiegen und siehe da, funktioniert! Die Grundeinstellung geht über den Bogen des Schwimmerdrahtes. Du ziehst den Schwimmer hoch, bis er an die Tankoberseite anstößt. Das ist die Stelle, an der der Zeiger auf 'Voll' stehen muß. Anmerkung: Bei Arbeiten am offenen Tank auf gute Erdung wegen statischer Aufladung achten. Viel Erfolg, berichte bitte über Deine diesbeueglichen Erfahrungen. VGW
Technische Grüße vom Aachener Rand, Werner
- Frank Lengers
- Mitglied
- Offline
- Registrierungsdatum: 16.05.2010
Re: Tankanzeige hängt
Danke für die ausführliche Info, lieber Werner, dann werde ich den Austausch gemeinsam mit meinem Mechaniker mal in Angriff nehmen und den Picknickkorb aus dem Kofferraum nehmen, um von oben an den Tank zu kommen ;-). Hoffe, dass alles problemlos zu machen ist und die Anzeige wieder korrekt anzeigt. Ich berichte dann, wie es gelaufen ist. Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag
- Frank Lengers
- Mitglied
- Offline
- Registrierungsdatum: 16.05.2010
Re: Tankanzeige hängt
So, lieber Werner, nachdem sich der Austausch wegen Dauerregen ein wenig nach hinten verschoben hat, konnte ich gemeinsam mit meinem Mechaniker den Austausch heute vornehmen. Der alte Geber hatte denselben mechanischen Aufbau wie der Austauschgeber, er hatte also keine „Dämpfungsmechanik“, dennoch handelt es sich wohl um ein Originalersatzteil. Nach ein paar Bewegungen am Schwimmerarm und einem leichten Knacken, ließ sich dieser auch wieder frei bewegen, so dass ich schon versucht war, den alten wieder einzubauen. Wir haben uns dann aber doch für den Austausch gegen das Nachbauersatzteil entschieden, um nicht beim nächsten Tanken vor demselben Problem zu stehen. Der Einbau war insgesamt unproblematisch, obwohl sich der Schimmer wegen des Winkels am Schwimmerdraht leicht in der Tanköffnung verkanntet hat, aber ein wenig Biegen hat hier schnell Abhilfe geschaffen. Jetzt wird wieder alles gewohnt genau angezeigt, also alles so, wie es sein soll. Nochmal ein herzliches Dankeschön für deine Hinweise! Viele Grüße und ein hoffentlich überwiegend regenfreies Wochenende Frank
- W. Frings
- Mitglied
- Offline
- Registrierungsdatum: 09.12.2010
Re: Tankanzeige hängt
Tach Frank, gut, dass es klappt, Dank für die Rückmeldung und Dein Lob. Anbei das Bild der originalen Konstruktion; Testschwimmer vom Polo. VGW
Post's Anhänge P1050952.JPG 687.06 kb, 9 Downloads seit 2023-08-05
Technische Grüße vom Aachener Rand, Werner
- Frank Lengers
- Mitglied
- Offline
- Registrierungsdatum: 16.05.2010
Re: Tankanzeige hängt
Lieber Werner, da habe ich wohl verfrüht Vollzug angemeldet… Bei der letzten Ausfahrt zeigte sich, dass die Anzeige stur auf knapp über 45l. verharrte, also auf dem Stand, den sie nach dem Austausch anzeigte. Insofern lag der Verdacht nahe, dass der Schwimmer sich irgendwo verkantet hat und festhängt. Heute haben mein Mechaniker und ich uns noch mal an den Tankgeber rangemacht und diesen noch mal ausgebaut, nach dem Wiedereinbau hatte es den Anschein, dass alles richtig anzeigt. (28l. bei 180 gefahrenen Kilometern aus dem vollen Tank) Nach dem Volltanken stieg die Anzeige beim „knallvollen Tank“ aber nur auf 40 Liter, das ist natürlich nicht so, wie es soll, ein Instrument, das „nach dem Mond anzeigt“ ist nutzlos und somit ein Ärgernis im elfenbeinfarbenen Tacho… :-(. Wir haben den Tankgeber dann noch mal ausgebaut, angeschlossen und geprüft, wie er außerhalb des Tanks anzeigt, dabei fiel auf, dass, wenn der Schwimmerdraht auf Anschlag gestellt wird, die Anzeige von „Voll“ auf Null springt. Mein Mechaniker vermutet einen Kurzschluss im neuen! Tankgeber. Ich habe eben bei CAS einen neuen bestellt und hoffe, dass es dann geht. Eine Frage habe ich aber noch an dich Werner, du schreibst, dass man den Schwimmerdraht so biegen soll, dass er bei vollem Tank oben am Tank anschlägt, mir ist nicht klar, wie man den Schwimmerdraht im eingebauten Zustand einstellen kann, denn der Draht samt Schwimmer sind doch komplett im Tank verschwunden, so dass man da nichts biegen kann. Hoffe, die Frage ist nicht zu blöd, aber ich möchte es gerne verstehen. Herzliche Grüße und ein sonniges Wochenende, egal ob mit oder ohne Traction Frank
- W. Frings
- Mitglied
- Offline
- Registrierungsdatum: 09.12.2010
Re: Tankanzeige hängt
N'Abend Frank, das ist etwas Feinarbeit, die nur bei randvollem Tank + Geduld gelingt. Am angeschlossenen Schwimmerhalter den Draht so oft senkrecht verbiegen, dass letztendlich bei angedrücktem Halter "Voll" angezeigt wird und bei etwa 5 mm Anheben die Anzeige-Nadel sinkt. Kleine Mutmachung: Ich habe das schätzungsweise zehnmal, wenn nicht sogar zehntausendmal exerziert. Viel Erfolg!
Technische Grüße vom Aachener Rand, Werner
- Frank Lengers
- Mitglied
- Offline
- Registrierungsdatum: 16.05.2010
Re: Tankanzeige hängt
Lieber Werner, herzlichen Dank für deine Hinweise, dann werde ich mein Glück mal versuchen… Das Problem bei dem Nachbauschwimmer, stellte sich so dar, dass der Schwimmkörper einen geringfügig größeren Durchmesser hatte als der originale Korken vom Originalschwimmer, denn der ließ sich verhältnismäßig leicht in den Tank ein- und ausfädeln. Der größere Durchmesser führte dazu, dass man den Draht ohnehin biegen musste um den Schwimmkörper samt Draht in den Tank zu „friemeln“, man kann auch sagen zu „würgen“. Was ich noch nicht ganz verstehe, warum überhaupt noch in Richtung Senkrechte angepasst, also gebogen werden muss, denn wenn der Tank wirklich voll ist, müsste der Schwimmer doch automatisch oben am Tank anschlagen, was bedeuten würde, dass der Draht komplett waagerecht steht, oder? Wenn es dann gelingt, den Schwimmer freigängig zu halten müsste doch alles so regulär funktionieren wie zuvor?! Im Grunde handelt es sich doch um eine einfache Widerstands-oder Spannungsmessung, dass ist doch keine technische „Raketenwissenschaft“. Der alte Schwimmer hat übrigens hat übrigens nach vorne gezeigt, der Draht des alten Schwimmers hatte auch keinerlei Biegungen, der Draht der Nachbauschwimmer ist ja in sich gebogen und wird nach meiner Erinnerung quer in den Tank in Richtung Bezinleitung eingesetzt, die Biegung dient dann wohl dazu, dass der Draht nicht mit der Benzinführung in Berührung kommt, ist das so richtig? Mal sehen, was das gibt… Ich bin jedenfalls froh, dabei sachkundige Hilfe zu haben, obwohl auf den ersten Blick ja „alles“ ganz einfach ist. Ich melde mich, wenn wir weiter gekommen sind oder wenn ich noch Tipps brauche. Danke schon mal im voraus! Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag Frank
Beiträge [ 8 ]
Seiten 1
Sie anmelden oder registrieren um eine Antwort zu verfassen
|