1

Thema: Blinkgeber Minuterie

Moin zusammen,
kann jemand mal bei einer funktionierenden Minuterie (Uhrwerk oder Bimetall?) mal die beiden Ausgänge für die Blinker rechts und links mit einem Ohmmessgerät messen, ob die im Ruhezustand kurzgeschlossen sind?

Winklige Grüße,
Ulli

2

Re: Blinkgeber Minuterie

1. Eieruhr im eingebauten Zustand: ja
2. Minuterie im nicht eingebauten Zustand: nein

soweit die Messung ;-)

https://www.zudroehn.de - Nichts bewegt Sie wie ein Gnu.

3

Re: Blinkgeber Minuterie

Hallo Ulli,
wie Du auch auf dem beigefügten Foto sehen kannst, sind die rechts/links - Anschlüsse im Ruhezustand kurzgeschlossen. Und im Blinkvorgang geöffnet.
Grß
Peter Mävers

Post's Anhänge

Anhang Symbol Innen mit Text.jpg 511.1 kb, 3 Downloads seit 2025-04-20 

4

Re: Blinkgeber Minuterie

Hallo Peter,
danke Dir, das dachte ich mir schon, dann geht eine Kombination mit originaler Minuterie und zusätzlichem Blinkerhebel am Lenkrad nicht.
Spricht etwas dagegen, die beiden im Ruhezustand gegeneinander liegenden Kontakte zu isolieren?

Winklige Grüße,
Ulli

5

Re: Blinkgeber Minuterie

Warum sollte man das wollen? Blinkerhebel und zusätzl. Minuterie? Ich sehe da keinen Vorteil.
Ich habe bei meinem 15 CV nachgerüsteten Blinkerhebel am Lenkrad, da wo die Minuterie drin war, ist ein Lämpchen eingebaut als optisches Signal.

6

Re: Blinkgeber Minuterie

Die Geschmäcker sind halt verschieden, ein Freund möchte es genau so.

Winklige Grüße,
Ulli

7

Re: Blinkgeber Minuterie

Hallo  Ulli,
wenn man die beiden Kontaktwangen gegeneinander isoliert, dürfte das keine Auswirkungen haben.
Gruß
Peter

8

Re: Blinkgeber Minuterie

Gut zu wissen.
Ich habe jetzt eine Bimetall-Minuterie bekommen und getestet, so wie Zudroehn, dort sind die Kontakte offen. Funktioniert jetzt.

Winklige Grüße,
Ulli