1 Zuletzt bearbeitet von W. Frings (01.11.2025 00:07)

Thema: An die Befürworter unlegierter Öle

Hallo Schmiermaxe,

zum Thema Öl hatte ich mich in der Vergangenheit ausgiebig geäußert, dem mag ich nichts mehr zufügen.


Aus aktuellem Anlass aber ein anschauliches Bild gemacht. An meinem Roadster habe ich heute die Ölwanne wegen eines vermutlichen Lagerschalenbruchs demontiert.

Das Bild zeigt die Ölwanne, sauber und ohne Schlamm, keinerlei Ablagerungen oder sonstige Verschmutzung. Sie wurde lediglich kurz mit Bremsenreiniger abgesprüht.

Der Motor wurde ausschließlich mit einem SAE 20W/50 der Klassifikation API SC betrieben.

Beste Grüße vom Aachener Rand!

Post's Anhänge

Anhang Symbol 07_IMG_20251031_161427350.jpg 281.11 kb, 4 Downloads seit 2025-10-31 

Technische Grüße vom Aachener Rand,
Werner

2

Re: An die Befürworter unlegierter Öle

Moin,
was folgt daraus? Ein API SC zählst Du zu "unlegiert" oder "mild legiert"? Ist die hohe Viskosität der Schlüssel? Und überhaupt: Wie lange war die Ölwanne nicht mehr ab?

Ich fahre gerade meinen frisch überholten Motor ein. Nach den ersten 500 km hatte ich etwas Abrieb am Magneten und in der Ölwanne. Nach 1000 km kein Abrieb mehr in der Ölwanne und eine minimale Spur am Magneten. Einfahröl 20W50 von Ravenol. Man muss anmerken, dass der Motor sehr sorgfältig gemacht wurde. Mein alter Motor hat hat auch nach 20.000 km noch Abrieb erzeugt.