Hallo Gerhard!
Danke für Deine aufmerksame Frage. Ja. Das Problem ist gelöst. Wolfgang Kirchner hatte mir ja angeboten, den Vergaser unter die Lupe zu nehmen. Er hatte Erfolg. Es dürfte ein verstopfter Kanal gewesen sein, den ich zu finden keine Chance hatte. Die alte Dame läuft hervorragend und hat dieses Jahr schon viele km geschafft. Da ich mich bei Wolfgang Kirchner direkt bedankt hatte, ist mir entgangen, im Forum den Erfolg zu melden. Vielen Dank an alle, die sich helfend eingeschaltet haben.
Eine Besonderheit dieses Repro-Vergasers: Wird der Motor abgestellt, sorgt die Wärme des Auspuffs dafür, dass im Schwimmergehäuse das Benzinniveau durch Verdunstung sinkt. Der Schwimmer sinkt aber nicht ordnungsgemäß mit, sondern verkeilt sich regelmäßig und bleibt hängen. Während der Fahrt ist das kein Problem, da rüttelt sich der Schwimmer immer los und macht das Schwimmerventil frei. Will man den Motor aber wieder starten, verhindert der verkeilte Schwimmer den Zufluss vom Sprit und der Motor springt nicht an. Meine Lösung: Ich habe immer ein kleines goldenes Hämmerchen bereit. Zwei mittelbeherzte Schläge von außen auf das Schwimmergehäuse lösen den Schwimmer et voilá - der Motor lässt sich starten. Das hat etwas von einem magischen Ritual zum Kaltstart, ist aber kein Problem. Ich schreibe das, weil vermutlich andere das gleiche Problem kennen. Bevor ich auf die Lösung kam, habe ich mal 30km Abschleppdienst in Anspruch nehmen müssen.
Andreas