1 Zuletzt bearbeitet von Poldi (25.07.2025 16:10)

Thema: DE Motor vom ID, in den BL 11 einbauen, was muss gemacht werden?

Hallo an alle Spezialisten,

soweit mir bekannt ist, kann man den Motorblock des DE Motors von einer ID ohne größere Probleme nehmen und
einen CV 11 Zylinderkopf von einem Perfo oder D darauf montieren.

Dann den hinteren Stirndeckel tauschen, Hydraulikbohrung verschließen und die Getriebeglocke etwas ausschleifen, damit die Schwungscheibe des DE Motors nicht anschleift.

Ist das so richtig?

Beste Grüße
Poldi

2

Re: DE Motor vom ID, in den BL 11 einbauen, was muss gemacht werden?

Hallo Poldi,
ich habe das auch schon mal gemacht.
Das ist soweit richtig, bis auf das Schwungrad.
Da habe ich das vom 11D Motor genommen.
Du kannst auch den Kopf vom ID 19 drauflassen.
Dann mußt du allerdings mit dem Krümmer und der Vergaserbetätigung tricksen.
Gruß Dieter

3

Re: DE Motor vom ID, in den BL 11 einbauen, was muss gemacht werden?

Hallo Dieter,

herzlichen Dank für deine Antwort, den Tipp mit Schwungscheibe und deine Bestätigung das ich damit soweit richtig liege.

Dann nehme ich mal besser das Schwungrad vom 11D, damit es auch zum Anlasser passt.
Da hat wohl die Schwungscheibe des ID19 eine andere Verzahnung.

Den kompletten ID19 einzupflanzen würde mich auch reizen, weil ich zwei gute Motoren
davon habe.

Die Frage ist nur, ob dann der TÜV Stress machen könnte.

Beste Traction Grüße
Poldi

4

Re: DE Motor vom ID, in den BL 11 einbauen, was muss gemacht werden?

Der TÜV merkt das doch gar nicht. Und wenn, dann geht das vielleicht noch als zeitgenössischer Umbau durch. Bei KÜS und GTU geht es im Allgemeinen entspannnter zu. Ich gehe seit Jahren zu EINEM KÜS Prüfer mit all meinen Autos. Da gibt es keine Überraschungen mehr, weil ich z.B. etwas umbauen soll was 20 Jahre ok war. Ist mir beim Willkür-TÜV regelmäßig passiert. So habe ich z.B. eine häßlich zusätzliche Kennzeichenleuchte, weil ein Prüfer Laune danach hatte. Aber es ist noch keinem TÜV-Prüfer aufgefallen, dass ich keinen von diesen überdimensionierten Warnblinklichtschalter von Hella drinnen habe. Am besten fand ich, dass ein TÜV-Prüfer einen zusätzlichen Aufkleber mit Fgst. Nr monierte, den sein Kollege ein paar Jahre zuvor aufgepappt hat.