| 
	Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie einen Zugang. Aktive Themen Unbeantwortete Themen 
	Der CVC weist daraufhin, dass er keine Möglichkeit hat, die Qualität der Empfehlungen im Forum zu kontrollieren. Wir bitten daher alle Teilnehmer daran zu denken, dass es keinerlei Garantie dafür gibt, dass ein Empfehlung auch wirklich Hand und Fuß hat oder gar zu Schäden am Fahrzeug führen kann. 
 
	
	
	
	
	Seiten 1 2 Nächste Sie anmelden oder registrieren um eine Antwort zu verfassen 
		RSS Thema Feed Beiträge [ 1 bis 25 von 50 ] 
		
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 03.09.2016 
					Thema: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						Hallo liebe Traction Freunde, bei meinen TA 11 EZ 1954 Perfo Motor, ist die Kurbelwellenabdichtung undicht. Ich habe mir die Nachbauhalbschalen mit Grafitschnurdichtung gekauft,aber die beiliegende Grafitschnurdichtung muss auf die richtige Länge selbst zugeschnitten werden.
 Kann mir jemand weiterhelfen und mir die richtige Länge für das Zuschneidendieser Dichtung nennen?
 Muss man die Schnittstellen wie eine Stopfdichtung im 45° Gradwinkel schneiden? Hat jemand Erfahrung mit diesem Einbau und kann mit Infos weiterhelfen, da ein erneuter Ausbau wegen falscher Montage doch schon sehr aufwendig ist.
 Ich bedanke mich herzlichst für Eure Tipps. Schöne GrüßePoldi
 Post's Anhänge 6020063.jpg 51.64 kb, 198 Downloads seit 2023-06-13
 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 20.01.2022 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						N'Abend Poldi, die Dichtung wird mit "Dirco HT" in die Nut eingedrückt. Und zwar mittels passendem Rundstück oder einer großen Nuß o. ä. Das geht im Schraubstock oder mittels Schweißzange etc.  Nach dem Aushärten wird der Überstand bündig mittels hochtouriger 'Dremel' abgeschnitten. Auf die offenen Schnittstellen kommt unmittelbar vor der Montage wieder Dichtmasse, der KW-Bereich wird leicht eingewachst. 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 03.09.2016 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						Hallo Werner, zuerst bedanke ich mich herzlichst für die Anleitung,welche schon mal Licht in das Dunkle bringt.
 So wie ich das verstehe, wird also jeweils in einer Halbschaledie Dichtung eingelegt und bündig abgeschnitten.
 Somit erhält man also zwei Schnittstellen.
 Ich dachte, man schneidet die Dichtung auf eineLänge, welche dann bei der Montage in beiden Halbschalen passt,
 sodass man letztlich nur eine Schnittstelle hat.
 Mit bestem TA GrußPoldi
 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 03.09.2016 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						Hallo Werner, habe heute die Grafitdichtung nach ihrer Anleitung eingebaut,hat einwandfrei funktioniert.
 Ich hoffe das sich nun der Ölverlust an der Kurbelwelle in Grenzen hält. Dank nochmal für diesen hilfreichen Tipp. Mit bestem TA GrußPoldi
 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 20.01.2022 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						GuMo Poldi, gut, dass ich helfen konnte.  Unmittelbar vor dem Zusammenbau das Graphitgeflecht reichlich mit sehr dünnem Öl tränken, Nähmaschinenöl oder diese kleinen Universalöl-Kännchen.  Der Dichtwurm muß etwas einlaufen, daher kann das Lager die ersten paar hundert km etwas schwitzen. Viele Erfolgswünsche vom Nordeifelrand,Werner
 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 04.06.2010 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						Haariges Problem: Beim Einölen vielleicht die Kontakt- un Dichtstellen, die mit Dirko versehen werden aussparen? 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 20.01.2022 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						Pepe, nein, nicht haarig. Nach vollständigem Durchvulkanisieren (>24 h) der HT Masse kann das nicht aditivierte Dünnöl die Klebung nicht mehr unterlaufen. Der Sinn ist, dass beim ersten Motorstart das kolloidale Graphit sich nicht durch Trockenreibung auf die KW-Fläche appliziert. (Daher muß diese auch eingewachst werden.) Denn das würde das Tragbild des Dichtwurms beeinträchtigen. VGW 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 03.09.2016 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						Hallo Werner, hallo Pepe und alle andern TA Liebhaber, heute hab ich den TA zur Probe laufen lassen und ich traue meinen Augen nicht, es tropft wieder Öl an der selben Stelle von der Kurbelwellenabdichtung.
 Kein normales Schwitzen, sondern stetige Tropfen.
 Den Ölrücklauf habe ich vor der Montage nicht kontrolliert, aber händisch das Axialspiel derKurbelwellen, welche nach meinem Geschmack schon mit ca. 0,5 bis 1 mm groß ist.
 Aber das sollte nicht die Ursache für diesen Ölverlust sein, es sei denn, die Motorentlüftung funktioniert nicht oder der Motor ist eben verschlissen. Man nervt mich das ab, jetzt muss der Motor wieder raus. Den TA habe ich erst kürzlich gekauft und mich blauäugig auf die Zusicherung des Verkäufers bezüglich meiner Fragen zum Motor verlassen. Selber schuld eben, Brett vorm Kopf. Jammern nutzt jetzt nichts und nun muss ich eben durch, es gibt schlimmeres. Die beste Lösung wäre jetzt für mich, mit viel Glück einen vernünftigen Motor zu finden undsich diesen Pflegefall dann gemütlich im Winter als Lehrstück zu widmen.
 So könnte ich zumindest diese Oldisaison noch mit dem TA genießen.
 Mit traurigem GrußPoldi
 
			
				9 Antwort von Werner 17.06.2023 14:36 Zuletzt bearbeitet von Werner (17.06.2023 14:51) 
				
					
					
						Registrierungsdatum: 20.01.2022 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						Tach Poldi, Du Pechvogel. Wie ist der Unterschied vorher/nachher? Die KW-Entlüftung verstopft - unwahrscheinlich, aber prüfen ist besser als raten. Motor verschlissen - nein, das wirkt anders; Abgasbläuen, Ölnebel aus KW-Entlüftung, etc. Hast die Halbschalen mit korrekt sitzendem und eingepresstem Rundrohr o. ä. bis zum Abbinden der Dichtmasse fixiert? War der KW-Stumpf an der Stelle nicht eingelaufen? Hast Du die beiden Schalenhälften probeweise auf dem Wellenstumpf fixiert (Schweißzange) und gedreht? Muß teigig bis straff gehen.  Es gibt Leute, die feilen die Auflageflächen der Hälften 2/10 mm ab. Das hilft gelegentlich, ist aber fragwürdig, da damit Konzentrizität geschaffen wird. Stichwort 'Ei'. Richtig ist, ggf. das Bett der Graphitdichtung innen aufzufüttern. Viel Erfolg! 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 04.06.2010 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						Nicht verzweifeln. Oldtimer dürfen tropfen. Hat Dein Motor eine aktive Kurbelgehäuseentlüftung, also über den Luftfilter? Funktioniert die? 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 03.09.2016 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						Hallo Werner, hallo Pepe, die Kurbelwellenabdichtung tropft so wie vorher, als überhaupt keine Abdichtung vorhanden war, ca. alle 2 Minuten ein Tropfen. Ich habe die beiden Halbschalen zusammen geschraubt, dann überall Dichtmasse in die Nut gegeben, verstrichen und dann jeweils eine Dichtschnur in die Halbschalen eingelegt.Anschließend mit einem 50 mm Rundrohr das Ganze im Schraubstock gleichmäßig eingepresst und abgewartet bis die Dichtmasse vollständig abgetrocknet ist.
 Den Überstand der Dichtschnur habe ich mit einem Überstand von jeweils 1 mm abgeschnitten. Die so vorbereiteten Halbschalen habe ich dann mit Korkdichtung, welche auch mit Dichtmasse eingeschmiert wurde, angeschraubt.Der KW Stumpf ist nicht eingelaufen und so wie dieser sein soll.
 Eine aktive Kurbelgehäuseentlüftung habe ich nicht. Ich kann es mir im Moment irgendwie auch nicht erklären, was da im Argen liegt. Dort ist ja kein Druck vorhanden und es dürfte eigentlich nicht so tropfen. 
			
			
				
					
						zudroehnMitgliedOffline 
						Herkunft: 135.23.12.145Registrierungsdatum: 05.07.2018 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						Du bist dir sicher, dass es an der Stelle ölt?Weiter oben ist alles trocken?
 gruss https://www.zudroehn.de - Nichts bewegt Sie wie ein Gnu. 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 03.09.2016 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						Hallo Zudroehn, es ist sicher, dass es nur von der Dichtschnur kommt.Man sieht während des Motorlaufs, wie es dort austritt.
 Mit bestem TA GrußPoldi
 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 20.01.2022 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						N'Abend Poldi, hast Du das Maß an der KW gemessen? Möglicherweise ist die bei einer Überholung geschliffen worden und dadurch der Durchmesser geringer.  Damit Du die Saison noch fahren kannst, überlege, ob es Sinn macht, ein kleines Pöttchen unter die Tropfstelle zu plazieren.  Ich habe das an meinem konstruktionsbedingt unrettbar tropfenden A-Roadster gemacht. Mit Neodym-Magnet fixiert und Tampons rein, damit der Fahrtwind das Öl nicht herauswirbelt.   VGW 
			
			
				
					
						reiflfricvMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 03.11.2013 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						Hallo Dichter und Denker !An der Sache haben sich glaube ich schon einige ganz ölige Finger geholt (Spaß) aber im Ernst mein Motor tropft auch richtig an der stelle, ist für mich auch eine Winterarbeit. Ist halt Ärgerlich einen sehr schön und gut laufenden Motor auszubauen. Ölwechsel erübrigt sich dadurch . Ich hab mir eine Komplette Wanne unter den Motor geschraubt der das Tropföl auffängt. Jetzt aber mal erlich giebt es den 11er Motoren die an der KW einigermasen dicht sind ? Ich baue mir paralel einen Motor auf und versuche bei der KW-Abdichtung ganz penibel zu arbeiten mal sehen ob ich den einigermasen dicht bekomme.
 Mit Öligen Fingern Reinhard !!
 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 03.09.2016 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						Hallo Traction Freunde, die Kurbelwelle hat 50 mm im Durchmesser, hatte ich schon überprüft. Vor ca. 12 Jahren hatte ich die Kurbelwellenabdichtung bei meinem damaligen TA BL11 von 53 schon einmal gewechselt unddas ging problemlos und es war dann dort auch dicht.
 Ich habe gestern meinem TA umparken müssen und da ist mir aufgefallen das keine Tropfen auf den Boden waren. Die Dichtschnurr quillt ja etwas auf, gut möglich das es jetzt funktioniert oder eben auch nicht. Mich würden aber auch Eure Ölaufangwannen - Lösungen als Notlösung interessieren. Zumindest liesse sich damit die Saison ohne grösseren Aufwand retten. Mit bestem TA Gruss Poldi
 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 20.01.2022 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						Ich habe ganz konsequent jeden Öltropfen eliminiert. KW Dichtsatz ... 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 20.01.2022 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						... an das Entlüftungsrohr ein Pöttchen genietet, in das Tampons kommen ... 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 20.01.2022 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						... zwischen dem Entlüftungsflansch und Kurbelhaus ein dämpfendes Lochblech gesetzt, um Öl und -nebel bereits dort etwas zu trennen ... 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 20.01.2022 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						... Benzinüberlauf Ansaugkrümmer mündet in einer Filzschreiberhülse.  Da, wo mein Traction parkt, ist nirgendwo ein einziger Tropfen Öl, Benzin oder Wasser zu sehen! Ölfreie Grüße,Werner
 Post's Anhänge P1050923R.JPG 98.66 kb, 199 Downloads seit 2023-06-21
 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 03.09.2016 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						Hallo Werner, das sind ja viel Lösungsansätze zum Thema Ölverlust.... Vielen Dank für deine Mühe. Mit bestem TA GrußPoldi
 
			
			
				
					
						FrançoisMitgliedOffline 
						Herkunft: SchweizRegistrierungsdatum: 17.05.2010 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						Werner schrieb:... zwischen dem Entlüftungsflansch und Kurbelhaus ein dämpfendes Lochblech gesetzt, um Öl und -nebel bereits dort etwas zu trennen ...
 Guten Tag zusammen,Bitte Beachten: m.E. ist das Trennblech mit dem zusätzlichen Lochblech in dieser Abbildung um 180° verdreht montiert. Das Trennblech müsste eine Motorenöl-"Übertrittsschwelle" zum Entlüftungsrohr bilden...
 Beste Grüsse aus Bern
 François
 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 20.01.2022 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						Francóise, sehr gut aufgepasst, Danke! Das ist ein Abbildungsfehler von mir. Hier steht das Anschauungsbild auf dem Kopf.  So war das auch ursprünglich richtig, weil ich bei meinen ersten Versuchen das Entlüftungsrohr nach oben setzte, um zusätzlich über den Luftfilter aktiv abzusaugen. Das bewährte sich nicht wegen Verschmutzung des gesamten Ansaugtraktes. Letztendlich sitzt der Schnorchel wieder unten und das angefertigte Zwischenblech 180 ° um die Querachse gedreht. 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 24.04.2021 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden
						Werner schrieb:... zwischen dem Entlüftungsflansch und Kurbelhaus ein dämpfendes Lochblech gesetzt, um Öl und -nebel bereits dort etwas zu trennen ...
 Hast du den gelochten Einsatz aus Pertinax gefertigt? Sieht zu mindest so aus. 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 20.01.2022 
					Re: Kurbelwellenabdichtung - Grafitschnur - zuschneiden 
		 Beiträge [ 1 bis 25 von 50 ]
	Seiten 1 2 Nächste Sie anmelden oder registrieren um eine Antwort zu verfassen |