| 
	Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie einen Zugang. Aktive Themen Unbeantwortete Themen 
	Der CVC weist daraufhin, dass er keine Möglichkeit hat, die Qualität der Empfehlungen im Forum zu kontrollieren. Wir bitten daher alle Teilnehmer daran zu denken, dass es keinerlei Garantie dafür gibt, dass ein Empfehlung auch wirklich Hand und Fuß hat oder gar zu Schäden am Fahrzeug führen kann. 
 
	
	
	
	
	Seiten 1 2 Nächste Sie anmelden oder registrieren um eine Antwort zu verfassen 
		RSS Thema Feed Beiträge [ 1 bis 25 von 32 ] 
		
			
			
				
					
						Hugo-BuseckMitgliedOffline 
						Herkunft: 35418 BuseckRegistrierungsdatum: 19.06.2012 
					Thema: Öldruckmanometer einbauen
						Hallo liebe Tractionisten,ich möchte an meinen 11 CV BN ein Öldruckmanometer einbauen lassen.
 Bestellen kann ich bei CAS oder in meiner Nähe bei Fischer Veteranen-Service in Offenbach.Nur wo wird das Manometer sinnvollerweise eingebaut.
 Kann mir jemand ein Bild von seinem eingebauten Manometer senden. Das kann ich dann meinem Schrauber mitgeben.
 Danke schon mal für eure Info.Ich weiss inzwischen das es hier ein super Forum gibt.
 Ok, ich bin auch etwas blöd, gestern war ich auf der Retro Classics in Stuttgart und auch an dem CVC-Stand. Nur da habe ich nicht an das Öldruckmanometer gedacht.
 Liebe Grüße aus dem kalten Buseck Hugo aus Buseck 
			
				2 Antwort von Werner 25.02.2023 21:28 Zuletzt bearbeitet von Werner (25.02.2023 21:28) 
				
					
					
						Registrierungsdatum: 20.01.2022 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						N'Abend Hugo, so habe ich es gemacht. Kombiinstrument Öl & Wasser ... 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 20.01.2022 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						... und so machen es andere. 
			
				4 Antwort von Hugo-Buseck 25.02.2023 23:25 Zuletzt bearbeitet von Hugo-Buseck (23.03.2023 23:55) 
				
					
						Hugo-BuseckMitgliedOffline 
						Herkunft: 35418 BuseckRegistrierungsdatum: 19.06.2012 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Danke Werner,du hast mir schon mehrmals Tipps gegeben.
 Wo das Öldruckmanometer am Amaturenbrett hin kommt ist klar, in eine neue 2-fach Halterung neben das Wasserthermometer, aber wo wird es in den Motor-Ölkreislauf integriert. Mein Schrauber hat bestimmt Ahnung, aber ihr Fachleute kennt den 11 CV in- und auswendig und dann ist es leichter.Mein Schrauber kann zwar alles, aber Hilfestellung ist immer gut.
 Im Moment hatt mein Schrauber der auch schon mehrmals in der Markt war Alfa, MB 170 und BMW 318 in der Halle.
 LG Hugo aus Buseck 
			
			
				
					
						Jörg VoweMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 25.05.2010 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Moinder Öldruck verläßt den Motor kurzzeitig über eine Leitung aus dem Motorblock , rechtsseitig vom Verteiler und geht beim Zylinderkopf wieder in den Motor zurück. Dort wird die die Hohlschraube gegen eine längere ersetzt um Platz für einen weiteren Ringanschluß zu schaffen. Dieser führt dann zum Öldruckmesser.
 Grüße aus dem frostigen Hamburg
 
			
				6 Antwort von Hugo-Buseck 26.02.2023 11:11 Zuletzt bearbeitet von Hugo-Buseck (26.02.2023 11:13) 
				
					
						Hugo-BuseckMitgliedOffline 
						Herkunft: 35418 BuseckRegistrierungsdatum: 19.06.2012 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Danke Jörg, dann habe ich richtig vermutet das er an die Steigleitung zum Zylinderkopf kommt.Bin zwar kein Schrauber, eher ein IT-Mann,  aber ich will meinem Oldtimer gutes tun.
 Und Kontrolle ist besser als Nachsicht.
 Grüße aus dem auch kalten BuseckHugo
 Post's Anhänge Motor002.jpg 739.01 kb, 206 Downloads seit 2023-02-26
 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 20.01.2022 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Jörg Vowe schrieb:Moinder Öldruck verläßt den Motor kurzzeitig über eine Leitung aus dem Motorblock , rechtsseitig vom Verteiler und geht beim Zylinderkopf wieder in den Motor zurück.
 Das ist eine schlechte, da falsche Entnahmestelle, um den tatsächlichen Ölpumpen-Förderdruck zu messen! Der angezeigte Öldruck misst dann nicht den Widerstand der KW-Lager mit! Der tatsächliche Pumpendruck setzt sich zusammen aus der Fördermenge der Pumpe gegen den Strömungswiderstand sämtlicher Lager. Je verschlissener die Lager, desto geringer der angezeigte Gegendruck der Pumpenleistung.  Somit muß ein Förderpumpendruck grundsätzlich vor dem ersten Lagerwiderstand abgenommen werden. Das ist auf der rechten Motorseite, Höhe der Handbremsanlenkung, die Blindschraube des direkten Ölpumpenkanals für KW - NW - ZK. 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 15.05.2010 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Da gebe ich Werner vollkommen recht, ich würde auch nicht am Steigrohr den Druck abnehmen. Siehe Bild Werner und meines. Gruß Viktor
 Post's Anhänge Öldruck.jpg 109.87 kb, 220 Downloads seit 2023-02-27
 Gruß Viktor 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 04.06.2010 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Öldruck immer am Hauptkanal. So wie von Werner und vmguzzi beschrieben. 
			
				10 Antwort von Hugo-Buseck 28.02.2023 23:34 Zuletzt bearbeitet von Hugo-Buseck (28.02.2023 23:37) 
				
					
						Hugo-BuseckMitgliedOffline 
						Herkunft: 35418 BuseckRegistrierungsdatum: 19.06.2012 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						So liebe Tractionisten, ich habe hier wieder einmal Tolle Hilfe erhalten. Danke Werner, vmguzzi und Pepe. Öldruckmanometer, Hohlschraube und 2-fach Halter bestellt und wird auch an der richtigen Stelle eingebaut. Danke noch einmal an die Super Tractionisten im Forum. LG Hugo 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 04.06.2010 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Etwas anderes ist mir auf dem Bild aufgefallen: Dein Starterzug am Anlasser liegt außen an, nicht innen wie bei mir. War schon immer so und habe nie darüber nachgedacht, die Welle im Schalter umzudrehen, damit es sich komfortabler schraubt. So nebenbei. 
			
			
				
					
						Daniel EberliMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 17.05.2010 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Hallo Hugo, den Hinweis von Werner, den Öldruck am Ende des Kanals am Motorblock abzunehmen, kann ich nur unterschreiben.
 Die dort angebrachte grosse Schraube lässt sich entfernen, durchbohren und mit einem Gewinde versehen. Diese Arbeiten können somit ausserhalb des Motors gemacht werden, so dass keine Gefahr besteht, dass Metallspähne in den Ölkreislauf gelangen.
 Übrigens: Am Reparaturkurs für Fortgeschrittene vom 6.5.2023 wird genau dieses Thema behandelt, und wir werden an einer Traction eine Öldruckanzeige und eine Wassertemperaturanzeige einbauen. >  https://tractionavant.ch/reparaturkurse_2023
 Das Vorgehen wird auch in meinem Buch "Citroën Traction Avant für Anfänger und Fortgeschrittene" https://www.oldtimer-taxi.ch/Repbrochur … re_new.php beschrieben, zusammen mit einer Skizze, wie ein Abnehmer für ein elektrisches Instrument bei einem Légère oder einem Six, wo der Platz sehr knapp ist, angebracht werden kann.
 Daniel Eberli
 
			
			
				
					
						Daniel EberliMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 17.05.2010 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Hallo Pepe, Wenn wir schon bei Dingen sind, die auffallen: Beim Übergang des Auspuffkollektors zum Bogenrohr fehlt auf dem Bild das Wärmeschutzblech zur Lichtmaschine. ;-)
 Ist - neben dem Deckel vorne auf dem Getriebe und der Verbindungsstange zwischen Kupplungsglocke und Bogenrohr des Auspuffs - eines der Teile, die häufig bei 4-Zylinder-Modellen fehlen. Nicht-Wissen oder Gleichgültigkeit?
 In den neueren Auflagen meines Reparaturbuches habe ich diesen und weiteren "fehlenden Teilen" ein ganzes Kapitel gewidmet...
 Daniel Eberli
 
			
			
				
					
						Hugo-BuseckMitgliedOffline 
						Herkunft: 35418 BuseckRegistrierungsdatum: 19.06.2012 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Hallo Liebe Tractionisten*innen, ich möchte jetzt mal ein Feedback geben.Ihr seit echt super und immer Hilfsbereit.
 Jetzt ist das Öldruckmanometer an der richtigen Stelle montiert. Öldruck bei kaltem Motor 3,5 und warm 1,5 - 1,8 im Standgas. Ihr seit Spitze. LGHugo aus Buseck
 
			
			
				
					
						Hugo-BuseckMitgliedOffline 
						Herkunft: 35418 BuseckRegistrierungsdatum: 19.06.2012 
					Re: Öldruckmanometer einbauen 
			
				16 Antwort von Pepe 24.03.2023 21:27 Zuletzt bearbeitet von Pepe (24.03.2023 22:12) 
				
					
					
						Registrierungsdatum: 04.06.2010 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Super. Den Plastikschlauch habe ich auch. Musste aufpassen, dass der nirgendwo schabt. 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 20.01.2022 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Freut mich Hugo, daß Du Dich freust! Kannst Du bitte für meine Verlaufskurven angeben, welches Öl eingefüllt ist und welche kalt/warm-Temperatur gegeben war? VGW 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 24.05.2010 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Ich persönlich halte nicht viel von der mechanischen Messung über einen Schlauch.Hatte ich früher mal, bis (aus welchen Gründen auch immer) sich der Schlauch am Motor gelöst hatte. War unterwegs. Da man ja nicht ununterbrochen auf den Druckmesser schaut, ist viel Öl rausgelaufen. Sagenhafte Sauerei. Zum Glück kein Motorschaden.
 Habe jetzt einen elektrischen Öldruckanzeiger. Gibt's alles bei Renel.
 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 24.05.2010 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Hier das zugehörende Instrument Post's Anhänge Instrument.jpg 131.56 kb, 235 Downloads seit 2023-03-27
 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 04.06.2010 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Danke für den Tipp. Ich bin auch nicht glücklich mit dem Teil. Wenn der Schlauch leck schlägt und man es nicht sieht ist der Motor hin. Die Temperaturanzeige ist mittlerweile auch 5-8 K runter und taugt nur noch als Orientierung. 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 20.01.2022 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Männers, wo sitzt das Problem? Der richtige Schlauch - für Druck, Temperatur und Öle zugelassen - ist ein Grundsatz. Und natürlich auch die sachgerechte Montage und Fixierung.  VGW 
			
			
				
					
						Hugo-BuseckMitgliedOffline 
						Herkunft: 35418 BuseckRegistrierungsdatum: 19.06.2012 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Werner schrieb:Freut mich Hugo, daß Du Dich freust! Kannst Du bitte für meine Verlaufskurven angeben, welches Öl eingefüllt ist und welche kalt/warm-Temperatur gegeben war? VGW
 Guten Abend Werner und alle Tractionisten. Gestern war ich mit meinem 11 CV unterwegs, jetzt kommen die Öl-Daten. Letzte Wochen habe ich das Öl gewechselt.Eingefüllt ist REKTOL Regular 30.
 Hier der Link:  https://www.rektol-klassik.de/de/REKTOL … PI-SA.html Zu den Temperaturen: Kalt In meiner Garage ca. 8° Ausentemperatur   =    3,5 kg(cm²)  im Standgas
 ca. 80 km warm gefahren   Temperatur ca 73°  = 0,9 - 1 kg/cm² im Standgas
 während der Fahrt bei 80 - 90 kmh  3,5 - 4 kg/cm². Nach Aussage meines KFZ-Meisters sind die Lager usw. in dem Motor sehr gut. Werner ich hoffe das die Informationen für dich hilfreich sind. So das war es aus dem Kalten Buseck:-) LG Hugo aus Buseck Post's Anhänge Öldruck_01.jpg 540.36 kb, 219 Downloads seit 2023-04-03
 
			
			
				
					
						Hugo-BuseckMitgliedOffline 
						Herkunft: 35418 BuseckRegistrierungsdatum: 19.06.2012 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Zweites Bild Post's Anhänge Öldruck_02.jpg 578.89 kb, 178 Downloads seit 2023-04-03
 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 20.01.2022 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Hugo, ich bedanke mich für Deine Angaben! So etwas hilft, da ich solche Werte in Bezug auf die Viskosität in Tabellen eintrage. - Zwei Anmerkungen habe ich jedoch: All der Klimbim, den Du am Schlüsselbund hast, ist nicht gut für das empfindliche Zündschloss! Vor allem bei 6 Volt sind die Kontakte hoch belastet, und jedes baumelnde Anhängsel rappelt im Laufe der Zeit solch ein Schloss kaputt! Die zweite Bemerkung konnte ich mir als ehemaligem Schmierstoffexperten dennoch nicht verkneifen, obwohl bereits vielfach behandelt. Ein 'Regular' Öl ist sinngemäß simples Maschinenöl, da ist nix an hilfreichen Zusätzen drin. In den 50-ern gab es noch nichts besseres, daher mussten alle Motoren gelegentlich entschlammt werden inform Ölwannenmontage und Spülöl, etc.  Daher mein allgemeiner Rat, legiertes Öl zu nehmen, und zwar bis zur API Klasse "SC". Es spricht auch nichts dagegen, ein Mehrbereichsöl zu verwenden, z. B. SAE Klasse "20W-40". VGW 
			
			
				
					
						Ludovic CruchotMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 26.03.2013 
					Re: Öldruckmanometer einbauen
						Zum Thema Öl und API-Klassen: ...siehe dazu auch den Veteran Nr. 1 aus 2023.... GrussCruchot
 
		 Beiträge [ 1 bis 25 von 32 ]
	Seiten 1 2 Nächste Sie anmelden oder registrieren um eine Antwort zu verfassen |