| 
	Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie einen Zugang. Aktive Themen Unbeantwortete Themen 
	Der CVC weist daraufhin, dass er keine Möglichkeit hat, die Qualität der Empfehlungen im Forum zu kontrollieren. Wir bitten daher alle Teilnehmer daran zu denken, dass es keinerlei Garantie dafür gibt, dass ein Empfehlung auch wirklich Hand und Fuß hat oder gar zu Schäden am Fahrzeug führen kann. 
 
	
	
	
	
	Seiten Vorherige 1 … 12 13 14 15 16 … 33 Nächste Sie anmelden oder registrieren um eine Antwort zu verfassen 
		RSS Thema Feed Beiträge [ 326 bis 350 von 811 ] 
		
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 24.04.2021 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Pepe schrieb:Otto schrieb:Habe das Getriebe in ca. 2,5h aus meinem BL ausgebaut ohne den Motor auszubauen.War problemlos bis auf die Sauerei mit dem Öl, das noch im Differenzialgehäuse bleibt und dann ausläuft wenn man das Getriebe abzieht.
 Da gibt es wohl die Möglichkeit auch dafür eine Ablasschraube einzubauen.
 Wäre interessant ob das jemand von euch gemacht hat!
 LG
 Wolfgang
 Ähm.Verstehe ich richtig, dass Du das Diff abgeschraubt hast statt das Getriebe komplett? Bzgl. der Ablassschraube ist es unspektakulär: Am tiefsten Punkt Loch bohren und Gewinde schneiden (M4).
 Nein, ich habe das Getriebe ausgebaut aber ohne den Motor, der ist noch eingebaut!Die Kupplungsglocke hab ich am Motor gelassen weil ich die doch auch nicht brauche um das Getriebe zu überholen.
 Da habt ihr was falsch verstanden.
 Was die Ablassschraube angeht habe ich gehofft, dass das so einfach machbar ist ohne, dass die die Festigkeit des Gehäuses abnimmt.Die Bohrung müsste dann ins Gehäuse der Kupplungsglocke recht weit hinten damit man noch hinter der Traverse an die Schraube kommt und das Öl nicht auf die Traverse läuft.
 Ich habe über die letzten beiden Einträge schon wieder keine Emailbenachrichtigung bekommen. Ist echt schade!Zur Zeit arbeite ich noch mit dem dunklen Forum weil die Bedienung einfach besser ist.
 LG Wolfgang 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 24.04.2021 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Die Bohrung kann dann ja nur wirklich ganz hinten sitzen. 
			
			
				
					
						Jörg VoweMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 25.05.2010 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Moin,für die hoffentlich wenigen Male, die man ein Getriebe abnimmt, halte ich so einen Aufwand für überflüssig. Eine Pappe über die Traverse, einen Auffangbehälter darunter stellen und keine Sauerei.
 Übrigens: wenn das Getriebe schon einmal ab ist, kann ein Blick hinter die Glocke nicht schaden. (Ist die berühmte Feder noch heil, trotzdem ersetzen. Ausrücklager reinigen und auf Geräusche prüfen, Kupplungsbelag?) Dabei kann man, falls nicht schon passiert, die komischen Vierkantschrauben ersetzen.
 Mein Getriebe habe ich selbst an BN getrennt von der Glocke ausgebaut (und auch wieder so zusammen. Geht leichter, da die Glocke sehr sperrig.
 Grüße aus dem spätsommer Hamburg
 
			
				329 Antwort von Otto 15.09.2021 19:44 Zuletzt bearbeitet von Otto (15.09.2021 19:45) 
				
					
					
						Registrierungsdatum: 24.04.2021 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Die Glocke ist ausgebaut und soweit zerlegt.Grob hab ich sie mit S100 gereinigt und um sie schön blank zu bekommen werd ich sie demnächst strahlen wenn meine kleine Sandstrahlkabine da ist.
 Man gönnt sich ja sonst nichts. ;-)
 Bin schon sehr gespannt darauf wie das Ergebnis damit wird!
 Jetzt steht als nächstes die Bestellung der erforderlichen Teile wie Lamellenkupplung etc. an.
 Bei Renel gibt es den für ca. 200 Euro wobei er aber zur Zeit nicht lieferbar ist.
 Kennt jemand noch einen Lieferanten wo es den Umbausatz ähnlich günstig gibt?
 LG Wolfgang 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 24.04.2021 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Hallo zusammen!Hat jemand von euch eine Liste der Kugellagerbezeichnungen die im 11CV Getriebe eingesetzt sind?
 Meine damit die genaue Bezeichnung um nach den Lagern im Netz zu suchen und nicht die Bestellnummern aus der Reparaturanleitung oder Teileliste.
 LG
 Wolfgang 
			
			
				
					
						Volker MüllerMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 19.05.2010 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Lieber Clubkamerad Otto, auch wenn es sich so liest, als wollte ich meckern: es ist nicht so.Aber 329 Einträge unter einer Rubrik mit den unterschiedlichsten Problemen durchzuarbeiten ist etwas ermüdend. Ich weiß inzwischen nicht mehr um was es eigentlich geht oder ging.
 Mir würde die Leserei mehr Freude machen wenn: Ein Problem und dann dazu die Antworten.Dann fällt auch das Suchen nach Themen einfacher.
 Wenn ich damit falsch liege oder ich ein Einzelschicksal bin, vergiss die Anmerkung. Es grüßt aus dem Wendland:Volker Müller
 
			
			
				
					
						Dieter BeckerMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 15.05.2010 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Da kann ich Volker Müller nur zustimmen ! Ich gehe aber noch einen Schritt weiter : Fragen im Forum stellen = O.K. , aber muß ich wirklich jeden Scheiß hier einstellen : habe dieses Teil gereinigt,habe jenes Teil lackiert etc., etc. Gott sei Dank postet hier nicht
 jeder jeden Tag, was er alles an seinem Oldie gemacht hat !
 In der Kürze liegt die Würze, hoffe es wird weniger !
 Schönen Abend noch,
 Dieter
 
			
				333 Antwort von Trax 21.09.2021 21:05 Zuletzt bearbeitet von Trax (21.09.2021 21:56) 
				
					
					
						Registrierungsdatum: 14.05.2010 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						schliesse mich Volker und Dieter an.Ich schaue schon lang nicht mehr in diesen Fred. Gerade eben nur durch Zufall…
 Grüße Thom
 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 24.04.2021 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Ich hoffe mal, dass das Lesen der vielen Beiträge niemandem geschadet hat!Natürlich war es am Anfang anders gedacht aber der Thread hat sich im Laufe zu einer Art Tagebuch entwickelt in dem typische Reparaturen behandelt werden die einem Anfänger so über den Weg laufen können.
 Wenn es jemand stört, bleibt ja immer noch diesen Thread zu ignorieren!
 Schaut man sich die über 22000 Zugriffe an gibt es offenbar auch einige User die das nicht so negativ sehen!
 LG
 Wolfgang
 
			
				335 Antwort von zudroehn 22.09.2021 06:19 Zuletzt bearbeitet von zudroehn (22.09.2021 06:47) 
				
					
						zudroehnMitgliedOffline 
						Herkunft: 135.23.12.145Registrierungsdatum: 05.07.2018 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Da halte ich es mit der Logik: Was mich nicht interessiert, lese ich nicht, keiner hier wird gezwungen zu Lesen oder sogar noch zu Antworten...
 ;-P https://www.zudroehn.de - Nichts bewegt Sie wie ein Gnu. 
			
			
				
					
						Ludovic CruchotMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 26.03.2013 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Lieber Otto, Wolfgang, liebe Forumsleser ein Vorschlag zur Güte: Otto oder Wolfgang, wie auch immer, gibt preis in welchem CVC-Landesbezirk er als Mitglied gelistet ist. Der zuständige LB-Vorsitzende kann bestimmt mal einen Schraubertag (vor Ort) organisieren, wo sich Club-Schrauber unter den Mitgliedern treffen und zu dem einen oder anderen "Problem" etwas sagen können. Dazu ist schließlich ein Oldtimer- (Youngtimer-)Club da, um mit technischem Wissen weiter zu helfen. An einem Tag kann man bestimmt 20 - 30 Probleme abarbeiten, was hier im Forum 3 Wochen dauert.  Gruss, Cruchot 
			
			
				
					
						Martin RohmannMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 02.05.2014 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						@Otto: Lass Dich nicht verunsichern und mach GENAU weiter so! @all: Dies ist ein Forum! Und dieser Trööt hier ist der einzige in diesem Forum, der überhaupt noch lebt! Und genau aus dem Grunde, weil hier jemand seine Restaurations-, Lernens- und Leidensgeschichte beschreibt und sich Schritt für Schritt vorankämpft, jeweils mit mehr oder weniger Hilfe von anderen Lesern. Ein Lichtblick in einem Forum, das ansonsten tot ist wie ein alter Feldweg und durch die Verschlimmbesserung der neuen Optik (und ohne die Schwächen der Userbility zu beheben) womöglich noch "toter" geworden ist! In anderen Hobbyistenforen wird so ein Thread "sbs" genannt oder "Bautagebuch". Solche Beiträge haben regelmässig die höchsten Leserquoten - wie auch dieser Trööt hier. Das sage ich als Besitzer und Betreiber eines deutschen Hobbyistenforums und Admin eines weiteren englischsprachigen. Und ich persönlich finde es richtig gut, dass jemand neben Job und Autorestaurierung noch das Engagement aufbringt, hier nahezu täglich darüber zu schreiben. @Ludowig, Trax und Dieter: Fasst Euch mal an die eigene Nase, was Ihr hier beitragt...! Is nicht so dolle. Ein Forum ist ein Forum - und kein elektronisches Reparaturhandbuch! Vielleicht könnte man den Titel des Trööts umbenennen und "Restaurations-Tagebuch" oder so. Aber bitte weitermachen! 
			
			
				
					
						Dieter BeckerMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 15.05.2010 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Ich glaube nicht, daß Otto=Wolfgang einen Verteidiger braucht.Ich habe auch nichts gegen " Bautagebücher", aber dann bitte mit
 Fotos und nur von den relevanten Bauabschnitten und nicht von jeder Schraube einzeln.
 
			
				339 Antwort von Martin Rohmann 23.09.2021 02:33 Zuletzt bearbeitet von Martin Rohmann (23.09.2021 02:34) 
				
					
						Martin RohmannMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 02.05.2014 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						@Dieter: OK, ich habs zurückhaltend versucht, aber Du hast es offenbar nicht verstanden. Es ging mir weniger darum den Trööteröffner zu verteidigen, als - in erster Linie - Dir etwas klarzumachen: Ich bin ganz sicher, dass wir hier mehr Fotos sehen würden, wenn die wirklich vorsintflutliche Userbility dieses Forums es zulassen würde, mehr als ein Bild pro Artikel einzustellen. Aber das bunte bildschirmfüllende (und nervende) Großfoto da oben war beim Relaunch ja wichtiger... Ich hoffe, das Du (und andere) Otto/Wolfgang jetzt nicht vergrault haben und er wie bisher weitermacht! Ich lese seine Beiträge gern und regelmässig. Aber leider ist es auch in anderen Foren üblich, das gerade diejenigen, die selbst kaum etwas (oder gar nichts) zu dessen "Leben" beitragen anderen gerne vorschreiben möchten, was sie zu tun und zu lassen haben. Ich mag solche selbsternannten Foren-Sheriffs gar nicht, die fremde Trööts kapern und darin dann Metadiskussionen anzetteln... Und Du warst nuneinmal derjenige, der völlig unnötigerweise Volkers sachlichen Einwand aufgegriffen und unsachlich verschärft hat mit Deiner Formulierung "aber muß ich wirklich jeden Scheiß hier einstellen." Wenn Du es nicht magst, lies es nicht und schweige, und wenn Du es dennoch nicht ertragen kannst, such Dir ein anderes Forum! Und nun lasse ich Dir gern das letzte Wort und hoffe, der Trööt läuft weiter wie bisher - vielleicht zukünftig auch mit Fotos, wenn die Admins den Allerwertesten irgendwann hochkriegen und auf eine zeitgemäße Software umsteigen, die den Upload per Hoster ermöglicht. 
			
			
				
					
						Dieter BeckerMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 15.05.2010 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Guten Morgen Herr Oberlehrer !Mir sind wenige inhaltsreiche Beiträge lieber, als viele unnötige
 Diskussionen wie z.B. über Motoröl etc.
 Hiermit beende ich auch diese überfüssige Diskussion !
 
			
				341 Antwort von Otto 24.09.2021 13:19 Zuletzt bearbeitet von Otto (26.09.2021 15:22) 
				
					
					
						Registrierungsdatum: 24.04.2021 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Dieter Becker schrieb:Guten Morgen Herr Oberlehrer !Mir sind wenige inhaltsreiche Beiträge lieber, als viele unnötige
 Diskussionen wie z.B. über Motoröl etc.
 Hiermit beende ich auch diese überfüssige Diskussion !
 Genau Dieter,da gibts ein kleines Feld unter dem Editorfenster, da kann man bei "Abonnement dieses Themas fortsetzen" einfach das Häkchen entfernen!
 Das Schöne daran ist, dass du dann nicht mehr informiert wirst, wenn jemand hier etwas postet!
 Du kannst dich dann auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens konzentrieren wie "welchen Sinn hat das Leben?" oder "gibt es ein Leben nach dem Tod" oder auch
 "versetzt der Glaube wirklich Berge oder glaube ich das nur?".
 Die mir eigene und in vielen Lebensjahren redlich erworbene Starrsinnigkeit erlaubt es mir leider nicht mein Verhalten bezüglich des Postens von Beiträgen hier im Forum zu ändern.
 Deine Anregung mal wieder über das Thema Motoröl zu sprechen find ich toll! ;-)
 LG
 Wolfgang
 
			
			
				
					
						Martin RohmannMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 02.05.2014 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Mann - ich würde Deinen Post sowas von liken, wenn ich nur könnte...! Gruß 
			
			
				
					
						Jörg VoweMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 25.05.2010 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Sind wir jetzt bei der Kanzlerwahl, dass wir uns alle ankotzen müssen? 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 19.03.2014 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Hallo, und Sorry für diesen Beitrag. Aber @VolkerMüller, DieterBecker und Trax, sagt mal gehts noch?!! Ich bin Fassungslos, endlich gibt sich mal jemand die Mühe seine Fortschritte und Fragen usw im Forum zu posten, dann kommt sowas? Für was bitteschön ist denn ein Forum da? Damit man seine Ruhe hatt??!!! Das glaube ich fast nicht was ihr hier geschrieben habt! Ohne Otto wäre es hier noch toter als bisher.... Ich habe außer dem 11CV auch noch eine Ente und ein Trabi.Dort in den entsprechenden Foren ist noch richtig was los!!
 Habt ihr eigentlich mitgekriegt das die Tractions an Wert verlieren weil sich keine Sau mehr für die Interresiert??! Die jetzigen Traction Besitzer sind in 15 Jahren zu 80 Prozent verstorben, für die Autos findet sich danach keine Liebhaber mehr. Seid doch froh solange sich noch Leute darum kümmern und das Forum am Leben erhalten. @Otto: Mach um Himmels Willen weiter wie bisher!PS: Freut mich das du genau so wie ich das Getriebe einfach ausgebaut hast ohne den Motor, so wie ich es in den ersten Beiträgen geschrieben habe.
 Obwohl so viele sagen das geht nicht ;-)
 mfg Ronald 
			
			
				
					
						Volker MüllerMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 19.05.2010 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Lieber Clubkamerad Ronny, ich freue mich über jeden Beitrag zum Thema 11CV und lese technische Ausführungen mit Interesse und habe auch schon einiges aus angebotenen Lösungen dazugelernt. Auch ich bin noch Besitzer einer 2CV 6, Charleston von 1988 und einer URAL 750 von 2008 und lese auch gerne und mit Interesse das Entenforum. Das Entenforum hat allerdings eine völlig andere Leserstruktur und Datenstruktur, welche hier nicht vergleichbar ist. Meine, doch sehr vorsichtig formulierte Bitte hast Du sicher nicht aufmerksam gelesen. Meine Anregung ging dahin, immer wieder neu geschilderte technische Probleme und deren Lösungen nicht ständig unter der gleichen Rubrik "Bin neu im Forum" zu präsentieren. Meine Bitte und Anregung ist: ein neues Problem = ein neues Thema = eine neue Überschrift = dazu die passenden Antworten.So funktioniert es auch im Enten- und im URAL-Forum
 Damit erleichtert man vorrangig die Suche der Forumsmitglieder, die nach einer Lösung suchen, die sich möglicherweise in den ca. 400 Beiträgen des Clubkameraden @Otto unter einer Rubrik verbirgt.
 Ansonsten bin ich, was die Lebendigkeit dieses Forums hier betrifft, auf Deiner Linie.Ich hatte allerdings mit der Formulierung meiner harmlosen Bitte nicht damit gerechnet, eine derartig -auch teilweise emotionale- Diskussion loszutreten.
 Diese habe ich in den anderen von mir genutzten Foren noch nicht feststellen können.
 Mit besten Grüßen von:Volker Müller
 LB 2-2
 
			
			
				
					
						Dieter BeckerMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 15.05.2010 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Da stimme ich doch gerne zu, mit dem zusätzlichen Hinweis für alle detailverliebten Poster, die Notwendigkeit dieser Details zu überdenken. Mit dieser heftigen Reaktion auf eine simple Kritik habe ich auch nicht gerechnet, aber die Menschen sind halt verschieden und manche Menschen auch etwas dünnhäutig. 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 19.03.2014 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Hallo Volker, ja du hast vollkommen recht.Der Sinn Deines Beitrages wurde durch die Kommentare von Dieter
 in ein falsches Licht gerückt.
 Stimmt schon, man kann (sollte?) zwecks der Übersicht jeweils  extra Threads für ein weiteres Thema erstellen. Aber ob es Dieter Becker dann gefallen wird daß die ersten 15 Themen nur von Otto sind? Wage ich zu bezweifeln.Mir wäre es recht....
 Nach wie vor stimme ich nämlich mit Dieters Kommentaren wie: -"muß man wirklich jeden Scheiß hier einstellen!"-"in der Kürze liegt die Würze hoffe es wird weniger"
 -"Gott sei Dank posted nicht jeder jeden Tag was er mit seinem Oldie gemacht hat"
 -"Fotos nur von den relevanten Bauabschnitten und nicht von jeder Schraube einzeln."
 -"unnötige Diskussionen wie z.B. über Motoröl etc."
 -"Hinweis für alle detailverliebten Poster, die Notwendigkeit von diesen zu überdenken."
 überhaupt nicht überein, ich muss mich dann Fragen warum dieses Forum mit einer solchen Meinung überhaupt geöffnet wird. Ich liebe detailverliebte Posts mit vielen Fotos, genauso wie Diskusionen um ÖL/Sprit/Benzinzusätze und ähnliches!Ach wenn ich die allermeiste Zeit zu Faul bin selbst zu Posten.
 mfg Ronald 
			
			
				
					
						Martin RohmannMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 02.05.2014 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Dieter Becker schrieb:... Mit dieser heftigen Reaktion auf eine simple Kritik habe ich auch nicht gerechnet...
 Deine "Kritik" war weit unter der Gürtellinie! Wenn DAS für Dich "simpel" ist, möchte man die "unsimplen" lieber gar nicht erst lesen! Im Übrigen hast Du hinreichend deutlich gemacht, dass Du diesen Thread nicht magst - warum hältst Du hier nicht einfach mal den Mund...?!Ist das so schwer für Dich?
 Gruß vom "Oberlehrer" (das war vermutlich auch nur "simpel" gemeint...) -------------------------------------------- Ich komme auf meinen Vorschlag zurück, den Thread von Otto so zu lassen, wie er ist - mit zwei Änderungen: Der Name könnte von "Ich bin neu hier im Forum" in "Restaurationsbericht 11 BL" geändert werden - und über jedem neuen Beitrag steht eine themenbezogene Zwischenüberschrift, etwa "Ausbau des Getriebes" oder ähnlich. Das gliedert die Sache - und jeder kann sich sofort einlesen. Und wenn ich hier Admin wäre, wurde ich die von Dieter angezettelte unsachliche Meta-Diskussion mit allen Antworten darauf (einschließlich meiner eigenen!) sofort "ausflaggen" - und sie entweder löschen (besser!) oder in einen extra-Thread mit dem Titel "Über das Forum" oder so umtopfen (wenn es notwendig erscheint, sowas auszubewahren!). Und jetzt sollte es endlich gut sein mit Kindergarten! An die Arbeit Wolfgang/Otto - zeig' uns wie es bei Dir weitergegangen ist! Bitte! Gruß 
			
			
				
					
					
						Registrierungsdatum: 24.04.2021 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Hallo zusammen, meine letzter Beitrag ist nun schon wieder etwas länger her weil ich mich immer noch mit der Strahlkabine beschäftige.Ziel war zunächst das Strahlen der Kupplungsglocke.
 Die von mir ausgesuchte Sandstrahlkabine GSK 110 LTR hat zwar im Innenraum gerade genug Platz aber leider ist der Durchlass an der Tür ca. 4cm kleiner und damit zu klein!
 Ich verlängere die Kabine daher zur Zeit um ca. 20cm nach hinten, wo eine zusätzliche Tür über die gesamte Breite die maximale Beladung ermöglicht.
 Jetzt nochmal ein Gedanke zu diesem Forum bzw. zu den Foren allgemein.Wenn man als Anfänger die Antwort auf eine bestimmte Frage sucht geht man üblicherweise in ein Forum und schaut in die Liste der aktuellen Beiträge.
 Findet man da nichts bleibt nur die Suchfunktion. Gibt man da einen falschen Suchbegriff ein oder kennt den fachlich richtigen nicht dann gibts
 keine oder falsche Treffer.
 Das ist dann auch der Grund warum in zeitlichen Abständen oft Themen die bereits besprochen wurden wieder aufgewärmt werden.
 Diese Erfahrung habe ich in jedem Forum gemacht in dem ich bisher aktiv war so z.B. Linux, Mikrocontroller, CNC-Technik, usw.
 Einige Foren besitzen bereits Unterbereiche wie z.B. Fahrwerk, Motor, Getriebe, etc.
 Sollte dieses Forum neu aufgebaut werden könnte man darüber nachdenken das auch so zu machen.
 Für ein technisches Forum wäre das Beste aus meiner Sicht allerdings eine Art Baumstruktur die dynamisch wächst und bei der diese Baumstruktur auch grafisch angezeigt wird.
 Dazu bedürfte es allerdings einer Neuprogrammierung, da alle bestehenden Forenmodule so eine Funktion nicht besitzen.
 Meine Anregung wäre, dass im neuen Forum auf jeden Fall schon Unterbereiche angelegt werden. Hierzu könnte man hier im alten Forum schon mal Vorschläge einsammeln.
 So jetzt zurück zum Thema.Den Umbau der Box werde ich heute noch fertig bekommen und dann poste ich auch ein Foto.
 LG
 Wolfgang
 
			
			
				
					
						Martin RohmannMitgliedOffline 
						Registrierungsdatum: 02.05.2014 
					Re: Restaurations-Tagebuch
						Es geht weiter. Danke Wolfgang! Gruß 
		 Beiträge [ 326 bis 350 von 811 ]
	Seiten Vorherige 1 … 12 13 14 15 16 … 33 Nächste Sie anmelden oder registrieren um eine Antwort zu verfassen |